Methoden
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung bezeichnet Maßnahmen und Tätigkeiten, die der Aufarbeitung und Überwindung von Problemen oder Konflikten dienen.
Die Klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen und mit somatischen Störungsbildern.
Die Gesundheitspsychologie befasst sich mit Aufgaben, die die Erhaltung und Förderung physischer und psychischer Gesundheit als Ziel haben.
Quelle: Bundesverband Österreichischer PsychologInnen
Psychodrama
Das Psychodrama wurde von Jakob Levy Moreno (1889 - 1974) als gruppenpsychotherapeutisches Verfahren entwickelt. Psychodrama wird heute in den unterschiedlichsten Formen und für sämtliche Altersgruppen eingesetzt.
Psychodrama ermöglicht, das innere Erleben von einer oder mehreren Personen sowie deren äußeren Situationen szenisch darzustellen. Insbesondere aufgrund dieser szenischen Darstellungen wird das Psychodrama häufig als sehr realitätsnah und bereichernd empfunden. Zu den bekanntesten Methoden zählen das psychodramatische Rollenspiel sowie die psychodramatische Aufstellungsarbeit.
Anwendungsformen sind die Einzel-, Paar-, Kinder-, Familien- und Gruppenpsychotherapie ebenso wie die Supervision, die Erwachsenenbildung, das Coaching oder die Organisationsberatung. Psychodrama ist eine wissenschaftlich international anerkannte und in Österreich vom "Bundesministerium für Gesundheit" zugelassene Fachrichtung der Psychotherapie.
Quelle: ÖAAG - Fachsektion Psychodrama